Menu
menu

NUTS- und CPV-​Code

Der NUTS-​Code ist ein al­pha­nu­me­ri­scher Code, der jedem Ge­biet in der EU eine ein­deu­ti­ge Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer zu­weist. NUTS steht folg­lich für „No­men­cla­tu­re of Ter­ri­to­ri­al Units for Sta­ti­stics“ und ist eine Klas­si­fi­ka­ti­on der ter­ri­to­ria­len Ein­hei­ten in der Eu­ro­päi­schen Union. Diese wird zum einen für sta­tis­ti­sche Zwe­cke ver­wen­det, zum an­de­ren für die Ge­stal­tung der EU-​Regionalpolitik.

Vor allem bei EU-​weiten Ver­ga­be­ver­fah­ren spie­len die NUTS-​Codes eine Rolle. Hier muss der Öf­fent­li­che Auf­trag­ge­ber im Be­kannt­ma­chungs­text neben sei­nen Daten, wie of­fi­zi­el­le Be­zeich­nung, Adres­se und Kon­takt­da­ten, auch die ent­spre­chen­de NUTS-​Klassifizierung an­ge­ben. Auf diese Weise kann der Auf­trag ein­deu­tig re­gio­nal zu­ge­ord­net wer­den.

Es soll den Un­ter­neh­men mit­hil­fe der NUTS-​Codes leich­ter mög­lich sein, über Da­ten­ban­ken öf­fent­li­che Auf­trag­ge­ber in be­stimm­ten Re­gio­nen auf­zu­fin­den, denn sie kön­nen da­durch die Re­gi­on leich­ter ein­gren­zen.

Auf TED müs­sen zudem alle eu­ro­pa­wei­ten Aus­schrei­bun­gen ver­öf­fent­licht wer­den. Hier müs­sen die Be­kannt­ma­chun­gen min­des­tens mit einer NUTS-​Klassifikation sowie CPV-​Codes ver­se­hen sein. CPV kommt aus dem Eng­li­schen (Com­mon Pro­cu­re­ment Vo­ca­bu­la­ry) und heißt über­setzt Ge­mein­sa­mes Vo­ka­bu­lar für öf­fent­li­che Auf­trä­ge. Die­ses Be­schaf­fungs­vo­ka­bu­lar ist vor allem für das Be­schrei­ben des Auf­trags­ge­gen­stan­des vor­ge­se­hen. Das be­trifft so­wohl die EU-​weiten als auch die na­tio­na­len Aus­schrei­bun­gen. Folg­lich ist mit den CPV-​Codes eine ein­heit­li­che Klas­si­fi­ka­ti­on für öf­fent­li­che Auf­trä­ge in der Eu­ro­päi­schen Union ge­ge­ben.

Wei­te­re Infos fin­den Sie unter:

CPV-​Code